AUSBILDUNG Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers

AUSBILDUNGEN
TERMINE
Online Wochenendkurs
Sa. 06.03.2021
und
So. 07.03.2021
jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
Wochenendkurs
Sa. 17.04.2021
So 18.04.2021
____________
Sa 19.06.2021
So 20.06.2021
jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C.Rogers
Das merkwürdige Paradox ist,
dass ich mich verändern kann,
wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin.
Carl Rogers
Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
Carl Rogers (1902-1987) entwickelte die Gesprächspsychotherapie, die auch als klientenzentrierte Gesprächsführung bekannt wurde. Rogers und sein Team analysierten die damaligen tiefenpsychologisch fundierten psychotherapeutischen Gespräche, um herauszufinden, was dazu beiträgt, dass bei manchen Personen die psychotherapeutische Behandlung Fortschritte erzielt und bei anderen diese sehr beeinträchtigt oder gar gehemmt wird. Dabei entdeckten sie Empathie, Akzeptanz und Kongruenz drei grundsätzliche Elemente, die eine konstruktive Veränderung des Klienten herbeiführten. Bei der Empathie geht es darum, dass der Psychologe oder Berater einfühlsam und engagiert zuhört, ohne schnelle Urteile zu fällen. Akzeptanz bedeutet, dass der Therapeut dem Klienten eine bedingungslose Wertschätzung und Respekt gegenüber bringt. Bei dem Motiv der Kongruenz geht es um Echtheit in dem Sinne, dass der Therapeut nicht nur als Fachpersonen in Erscheinung tritt, sondern sich dem Patienten auch als Person in der Begegnung zu erkennen gibt. Hierbei geht es um die ehrlichen und aufrichtigen Gefühle des Therapeuten oder Beraters.
Ausbildungsinhalte:
-
Gesprächstechniken
-
Gesprächsführung im Einzel- und Gruppengespräch
Zielgruppen:
Fachkräfte mit pädagogischer, psychologischer, psychosozialer und/oder therapeutischer Vorbildung (z.B. Erzieher, Lehrer, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Psychologen sowie Fachkräfte aus pflegerischen Berufen), können durch diese Ausbildung ihr bestehendes Angebot erweitern. Es ist hilfreich für Eltern- und Angehörigengespräche, bei Problemlösung und Beratungsgespräche mit Klienten, bei Team- und Mitarbeitergesprächen, und an alle diejenigen, die im beruflichen und privaten Umgang mit Menschen mit dem bewährten Kommunikationsmittel der Gesprächsführung nach Carl Rogers erfolgreich sein wollen.
Grundkenntnisse werden in Präsenz oder im Onlinekurs vermittelt.
Kosten: 280 Euro Inkl.19% MwSt
Kursabschluss: Teilnahmezertifikat